„Ein Abend voller Inspiration und Begegnung“

Erfolgreicher Jahresempfang des Bundes der Vertriebenen

Der dritte Jahresempfang des Bundes der Vertriebenen, Landesverband Baden-Württemberg, war ein voller Erfolg. Hierfür hatte das Haus der Heimat in Stuttgart seine Türen für zahlreiche Gäste aus Politik, Kultur und Gesellschaft geöffnet. Der Saal war bis auf den letzten Platz gefüllt, und die Atmosphäre war geprägt von inspirierenden Gesprächen und wertvollen Begegnungen.

Den Auftakt machte die Begrüßung durch den Vorsitzenden des BdV-Landesverbandes, Hartmut Liebscher, gefolgt von motivierenden Grußworten prominenter politischer Gäste. Dr. Hans-Ulrich Rülke (FDP/DVP), Andreas Kenner (SPD), Norbert Knopf (Bündnis 90/Die Grünen) und Manuel Hagel (CDU) richteten sich mit klaren Botschaften an das Publikum. Besonders der Impulsvortrag von Herrn Hagel beeindruckte die Anwesenden mit seiner motivierenden und zukunftsweisenden Ansprache.

Unter den Gästen befand sich auch Stuttgarts Oberbürgermeister Dr. Frank Nopper, der gemeinsam mit seiner Frau der Veranstaltung beiwohnte.

Das Duo „Bojaz“, Andrea und Gerhard Ehrlich, sorgten für die musikalische Untermalung des Abends, die sich vielfältig und engagiert der Wiederbelebung der Dudelsack-Musik aus dem Egerland verschrieben haben. Sie leiteten harmonisch zum anschließenden Stehempfang über. In lockerer Atmosphäre genossen die Gäste exquisites Fingerfood und nutzten die Gelegenheit, neue Kontakte zu knüpfen und bestehende Netzwerke zu pflegen.

Alles in allem war der Jahresempfang eine gelungene Veranstaltung, die sowohl inhaltlich als auch atmosphärisch überzeugte. Der Abend unterstrich einmal mehr die Bedeutung des Bundes der Vertriebenen als Plattform für den gesellschaftlichen und politischen Austausch.

(Quelle: BdV-LV Baden-Württemberg)