„Lebendiges Zeugnis gelebter Heimat“

Die Banater Schwaben feierten 75 Jahre Landesverband und 56. Trachtenfest in Göppingen

Lebendiges Zeugnis gelebter Heimat – kein leichtes Unterfangen in einer Zeit voller Umbrüche – bekräftigte Richard Jäger, Landesvorsitzender der Banater Schwaben in seiner Begrüßung. Eine Zeit zum Innehalten, Erinnern und Feiern, eine Zeit zum Danken für 75 Jahre „lebendiges Zeugnis gelebter Heimat“ und einer verlässlichen Partnerschaft mit Göppingen, sagte er.

Zahlreiche Gäste kamen zum Festakt mit Landestrachtenfest und anschließendem Schwabenball, u.a. Nicole Razavi, Ministerin für Landesentwicklung und Wohnen des Landes Baden-Württemberg, Cem Özdemir, Bundeslandwirtschaftsminister a.D., Dr. Vlad Vasiliu, rumänischer Generalkonsul in Stuttgart, Alex Maier, Oberbürgermeister der Stadt Göppingen, gleichzeitig Patenstadt der Banater Schwaben in Baden-Württemberg, sowie zahlreiche Vorstände und Vertreter befreundeter Landsmannschaften.

Alex Maier nannte die Patenschaft der Stadt Göppingen über die Banater Schwaben, die seit 1988 besteht, ein „lebendiges Versprechen“, das jedes Jahr gefeiert wird.

120 Trachtenpaare aus Deutschland und Rumänien zeigten lebendige Kultur, die Vielfalt und den Reichtum des Brauchtums, Jugendvertreter betonten den Zusammenhalt und gemeinsame Tradition.

Generalkonsul Dr. Vlad Vasiliu bezeichnete die Banater Schwaben als Brückenbauer zwischen Deutschland und Rumänien und verwies auf die besondere Rolle der Banater Schwaben für die guten Beziehungen zwischen Rumänien und Baden-Württemberg.

In ihrer Festansprache lobte Ministerin Nicole Razavi die Vielfalt der Tradition gegenüber einer häufigen Vergleichbarkeit heutiger Metropolen.

Cem Özdemir spannte in seinen Grußworten einen Bogen der frühen Geschichte des Karpatenbeckens bis heute.

Der traditionelle Schwabenball bildete den schwungvollen Ausklang eines gelungenen Festtages.