
Gemeinsames Treffen führender Vertreter in Sindelfingen
Im Nachgang zum 5. Donauschwäbischen Welttreffen, das in diesem Sommer in Ungarn und Serbien stattfand, trafen sich Mitte September Jürgen Harich, Bundesvorsitzender der Landsmannschaft der Donauschwaben und zugleich Präsident des Weltdachverbandes der Donauschwaben, László Kreisz, Vorsitzender des Landesrates der ungarndeutschen Chöre, Kapellen und Tanzgruppen, und Joschi Ament im Haus der Donauschwaben in Sindelfingen, um neue Wege für eine verstärkte Zusammenarbeit auszuloten und Ressourcen künftig noch gezielter gemeinsam nutzen zu können.
Es bestand Einigkeit darüber, dass die Achtung und authentische Bewahrung der über 300-jährigen Traditionen der Donauschwaben eine gemeinsame Aufgabe darstelle. Gleichzeitig müsse dieses Erbe in Anbetracht heutiger gesellschaftlicher Herausforderungen aber neu gedacht und insbesondere für junge Menschen attraktiv vermittelt werden.

Die Gesprächsteilnehmer betonten die verbindende Kraft der donauschwäbischen Gemeinschaften. Diese bieten ein stabiles Wertesystem und damit Orientierung in einer zunehmend komplexen Welt.
László Kreisz nutzte die Möglichkeit, die Infrastruktur des Landesrates in Ungarn vorzustellen. Er verwies darauf, dass das Netzwerk des Landesrates auch von anderen Organisationen in Deutschland und Übersee genutzt werden könne. Ein Beispiel dafür war das diesjährige Welttreffen der Donauschwaben, an dessen ungarischem Programmteil der Landesrat maßgeblich mitwirkte.
Die Teilnehmer bekräftigten abschließend ihren gemeinsamen Willen zu einer vertieften Zusammenarbeit und zum regelmäßigen Austausch.
