Einsatz für Patenschaften

Viele Heimatortsgemeinschaften konnten eine Kommune zur Übernahme einer Patenschaft gewinnen, z.B. Backnang über die Almascher/Bácsalmás, Bretzfeld über die Wuderscher/Budaörs, Neckarsulm über die Wudigesser/Budakeszi.

Die Stadt Gerlingen übernahm 1969 die Patenschaft über die Landsmannschaft in Baden-Württemberg während die Stadt Backnang 1971 diese für alle Ungarndeutschen, vertreten durch das Ungarndeutsche Sozial- und Kulturwerk, einging.

Gerlingen bot nach dem Zweiten Weltkrieg mehreren tausend Vertriebenen eine neue Heimat, und die Ungarndeutschen bildeten die größte Gruppe. So entwickelte sich die Stadt Gerlingen zum Mittelpunkt des Ungarndeutschtums nicht nur in Baden-Württemberg, sondern in ganz Deutschland.

Seit 1976 findet hier die größte Veranstaltung der Ungarndeutschen in Deutschland statt: der jährliche Bundesschwabenball. Auch kulturell entwickelte sich Gerlingen zum Treffpunkt der Ungarndeutschen durch die bereits seit 1970 regelmäßig stattfindenden Kulturtagungen.