Vertreibung

Höhepunkt der staatlichen Maßnahmen gegen die Ungarndeutschen bildete die von der ungarischen Regierung angeordnete Vertreibung aller Ungarndeutschen. Offiziell begann die Vertreibung am 19. Januar 1946 in Budaörs und endete im Juni 1948.

Insgesamt kamen etwa 170.000 Ungarndeutsche in die amerikanisch besetzte Zone Deutschlands, weitere 50.000 Ungarndeutsche in die sowjetische Besatzungszone. Etwa die gleiche Anzahl der Ungarndeutschen verblieb in Ungarn, da die Aufnahmekapazitäten in den vier deutschen Besatzungszonen erschöpft waren.