Zum Inhalt springen
Landsmannschaft der Deutschen aus Ungarn

Landsmannschaft der Deutschen aus Ungarn

"Ungarndeutsch – wir stehen dazu!"

  • Die Ungarndeutschen
    • Wer sind die Ungarndeutschen?
      • Ungarndeutsche gab es schon im Mittelalter
      • Ungarndeutsche und die Schwabenzüge
    • Schicksalsjahre der Ungarndeutschen zwischen 1941 und 1953
      • Deportation in die Sowjetunion
      • Enteignung, Internierung und Umsiedlung
      • Vertreibung
      • Schicksal der Kriegsgefangenen
    • Die Ungarndeutschen von heute
      • Ungarndeutsche in Ungarn
      • Ungarndeutsche in Deutschland
      • LDU und LdU – „zwei Seiten derselben Medaille“
    • Die Ungarndeutschen von morgen
      • „Lasst uns Brücken weiter bauen“
  • Wir über uns
    • Unsere Landsmannschaft
    • Unser Bundespräsidium
    • Unser Bundesvorstand
    • Unsere Landesverbände
    • Unsere Patenschaft
    • Unser Wappen
    • Unsere Hymne
    • Unsere Heimatortsgemeinschaften
  • Unser ehrenamtliches Engagement
    • Unser Engagement für Verständigung
      • Einsatz für Patenschaften
      • Brückenbauer für Städtepartnerschaften
    • Unser Engagement für Erinnerung
      • Gedenken an die Opfer von Verschleppung und Vertreibung in Ungarn
      • Nationaler Gedenktag für die Opfer von Flucht und Vertreibung in Deutschland
    • Unser Engagement für Geschichte und Kultur
      • Kontakte
      • Patenland Baden-Württemberg
  • Unser Förderverein
    • Jetzt spenden
    • Jetzt Fördermitglied werden
    • Über unseren Förderverein
    • Unser Name
    • Unsere Aufgaben und Ziele
    • Unser Präsidium
  • Unsere aktuellen Veranstaltungshinweise
    • „Geschichte bewegt – auch uns“ 18. Oktober 2025 Kulturtagung
    • Jahresprogramm der Ortsgemeinschaft der Ungarndeutschen in Süßen
    • Veranstaltungsübersicht 2025 im Haus der Donauschwaben, Sindelfingen
  • Fakten-Check
    • Verordnung Nr. 12.330/1945 M.E. vom 29. Dezember 1945
    • Charta der Deutschen Heimatvertriebenen vom 5. August 1950 (auf deutsch)
    • Charta der Deutschen Heimatvertriebenen vom 5. August 1950 (auf ungarisch)
    • Beschluss des Ungarischen Parlements Nr. 88/2012 vom 12. Dezember 2012
    • Beschluss des Ungarischen Parlaments Nr. 103/2013 vom 20. Dezember 2013
  • Impressum – Kontakt – Datenschutz
    • Impressum
    • Kontakt
    • Datenschutz

Unsere Heimatortsgemeinschaften

Heimatverein Budaörs/Wudersch e.V.

mit Museum in Bretzfeld

Home

 

 

 

Kulturkreis Elek / Laudenbach a.d. Bergstraße

https://kulturkreiselek.wordpress.com

  • Die Ungarndeutschen
  • Wir über uns
  • Unser ehrenamtliches Engagement
  • Unser Förderverein
  • Unsere aktuellen Veranstaltungshinweise
  • Fakten-Check
  • Impressum – Kontakt – Datenschutz
Stolz präsentiert von WordPress