„Wo Tradition Zukunft tanzt“

75. Jubiläumskirchweihfest bei den Donauschwaben in Mosbach

Ein festliches Jubiläum konnte die donauschwäbische Gemeinschaft in Mosbach begehen: Das 75. Kirchweihtreffen führte zahlreiche Gäste aus Politik, Kultur und Gesellschaft zusammen und stellte einmal mehr die Lebendigkeit donauschwäbischer Traditionen unter Beweis.

Das abwechslungsreiche Programm wurde von einer eindrucksvollen Vielfalt an Mitwirkenden geprägt. Das sorbische Folklore-Ensemble „Schleife“, die „lustigen Schwaben“ der Banater Schwaben aus Heilbronn, der Tanzkreis sowie die Jugendtanzgruppe der Donauschwaben in Mosbach selbst sorgten für ein abwechslungsreiches Abendprogramm in der Pattberghalle in Neckarelz. Besonderes Augenmerk lag dabei schon beim Einzug von über 80 Trachtenträgerinnen und Trachtenträgern auf deren farbenprächtigen Trachten – darunter die Karawukowaer-Tracht aus dem ehemaligen Jugoslawien oder die Wandorfer Tracht aus Ungarn. Ergänzt wurde das Programm durch die Showtanzgruppe Exótica aus Waldstadt, die moderne Akzente setzte.

In ihren Grußworten würdigten Landrat Dr. Achim Brötel, Mosbachs Bürgermeister-Stellvertreter Manfred Beuchert sowie Hans Supritz, Landesvorsitzender der Donauschwaben in Baden-Württemberg, das jahrzehntelange Engagement der Mosbacher Donauschwaben. Unter der Leitung von Anton Kindtner und Sabine Kress und den vielen zahlreichen Helfern von Jung bis Alt hätte der Verein gezeigt, wie sich Tradition und Zukunft miteinander verbinden lassen.

Besonders berührend waren dabei die Kinder und Jugendlichen, die in den alten donauschwäbischen Volkstracht mitwirkten. Sie machten deutlich, dass die Kirchweih nicht allein ein Erinnerungsfest ist, sondern zugleich ein Bekenntnis zur Zukunft der Volksgruppe.