„Kathreintanz der LDU in Gerlingen – eine schöne Tradition“

Brauchtumspflege und geselliges Beisammensein

Alljährlich lädt der Stadtverband der LDU in Gerlingen am Vorabend des Totensonntages zum Kathreintanz ein, und die Gerlinger LDU´ler sowie die Freunde der Ungarndeutschen trafen sich auch in diesem Jahr in der Jahnhalle in großer Zahl.

Das Programm, das von Horst Arzt in bekannt launiger und souveräner Art moderiert wurde, bot für Jedermann etwas und gefiel allen.

Ein Highlight ist natürlich stets der Auftritt des Ungarndeutschen-Folklore-Ensembles (UFE) aus Wernau. Die Tanzgruppe demonstrierte erneut ihr herausragendes Können und begeisterte sowohl den Gerlinger Bürgermeister und Patenonkel der LDU, Dirk Oestringer, als auch weitere Ehrengäste, und alle Anwesenden waren sich einig: Dieser Programmpunkt ist ein „Muss“ beim Kathreintanz.

Der Männergesangverein Gerlingen überzeugte mit seinem vielfältigen Repertoire und bot Chorgesang vom Feinsten. Für beste Stimmung sorgte in bewährter Manier ein Alleinunterhalter mit seinem Akkordeon, wobei auch die Tanzlustigen voll auf ihre Kosten kamen.

Doch es gab noch einen weiteren Höhepunkt. Von einem Oboen-Querflöten-Duo der Jugendmusikschule Gerlingen umrahmt, trat Erich Gscheidle, Landesgeschäftsführer der LDU als Laudator auf und konnte in Vertretung des Landesvorsitzenden Joschi Ament eine Ehrung vornehmen. In Anerkennung und Würdigung ihrer herausragenden Verdienste für die Landsmannschaft der Deutschen aus Ungarn wurde Uschi Engl das Ehrenzeichen der Landsmannschaft in Silber verliehen. Uschi Engl, gleichermaßen überrascht und gerührt von dieser Wertschätzung, nahm diese Auszeichnung unter großem Beifall entgegen.

Am späten Abend waren sich die Verantwortlichen im Orga-Team des Stadtverbandes der LDU Gerlingen einig – auf ein Neues im Jahr 2025: „Ungarndeutsch – wir stehen dazu“.