
74. Kirchweihfest der Donauschwaben Mosbach sorgte für beste Unterhaltung
Volles Haus, tolle Stimmung, buntes Programm. Bereits zum 74. Mal hieß es Kirchweihfest bei den Donauschwaben in Mosbach. Nach dem Kirchweihgottesdienst am Vorabend ging man tags darauf zum geselligen Teil über und feierte bei Musik und Tanz ein Fest, das Tradition und Moderne hervorragend verband.
Dass die Mosbacher Donauschwaben bestens vernetzt sind, wie Oberbürgermeister-Stellvertreter Georg Nelius in seinem Grußwort feststellte, wurde schon beim Einzug der Tanz- und Trachtengruppen deutlich. Neben zahlreichen Abordnungen befreundeter Trachtengruppen, u.a. vom Heimatverein Budaörs/Bretzfeld oder Leinwar/ Schwaigern, reihte sich auch eine ungarndeutsche Tanzgruppe aus Inselneudorf/Szigetújfalu aus dem ungarischen Komitat Pest ein.
Dass an diesem Abend Feiern und Tanzen im Vordergrund standen, machte sich auch an der Länge der Grußworte bemerkbar: sowohl Georg Nelius als auch der Bundesvorsitzende der LDU, Joschi Ament, fassten sich erfrischend kurz, sodass Zeit blieb, den tänzerischen Darbietungen der Gruppen zu folgen.
Ament stellte heraus, dass die Donauschwaben bereits in der dritten Nachkriegsgeneration Brücken bauten, und appellierte an die anwesenden Vertreter der Politik, die Unterstützung der Städtepartnerschaften nicht abreißen zu lassen, da diese gerade in der heutigen Zeit von enormer Bedeutung seien.
Neben warmen Worten hatte Ament aber auch etwas Handfestes im Gepäck: auf einstimmigen Beschluss des LDU-Landesvorstandes heftete er das goldene Ehrenzeichen des Landsmannschaft Herrn Anton Kindtner ans Revers. Dieser zeigte sich gerührt: „Ehrungen bekommt man nicht geschenkt, sondern muss man sich verdienen. Deshalb freue ich mich sehr über diese hohe Auszeichnung.“
Damit war der statische Teil des Abends dann auch schon absolviert. Das bunte und abwechslungsreiche Programm wusste mit verschiedenen Darbietungen der Tanzgruppen der Donauschwaben Mosbach selbst, aber auch mit Tänzen der Siebenbürger Sachsen und den Freunden aus Szigetújfalu sowie Auftritten der Turnergruppe „Exotica“ aus Mosbach-Waldstadt und dem Odenwälder Alphorn-Ensemble zu begeistern.

(Quelle: Rhein-Neckar-Zeitung)