Schambeker Lochberg-Tanzgruppe feiert 20-jähriges Jubiläum
Hervorgegangen aus dem Freundeskreis der Gemeinschaft junger Ungarndeutscher (GJU) hat sich 2004 die Lochberg-Tanzgruppe in Zsámbék/Schambek gegründet und unter der Leitung von Sandra Fuchs großartig entwickelt. Das Gründungsziel, nämlich die Kultur der Deutschen zu bewahren, wurde voll und ganz erfüllt, die Gruppe ist nicht nur in Ungarn, sondern auch im Ausland bestens bekannt und tritt als herausragender Botschafter des Ungarndeutschtums auf.
Welchen Stellenwert sich die Lochberg-Tanzgruppe erarbeitet hat, zeigte die Präsenz der Ehrengäste anlässlich der Jubiläumsveranstaltung im vollbesetzten Kulturhaus in Schambek, u.a. waren Miklós Soltész, Staatssekretär für Religion und nationale Minderheiten, Tamás Menczer, Parlamentsabgeordneter, János Schrotti, Vorsitzender der Deutschen Selbstverwaltung (LdU) des Burgkomitats Pest und László Horvath, Bürgermeister von Zsámbék unter den Gästen. Aus Deutschland waren LDU-Bundesgeschäftsführer Erich Gscheidle mit Gattin Maria angereist, die als Repräsentanten der LDU und der Stadt Gerlingen die Jubiläumsglückwünsche überbrachten.
In seinem Grußwort sprach Erich Gscheidle über die besonderen Verbindungen, die zwischen Schambek und Gerlingen bestehen. So trafen durch die Vertreibung am 29.04.1946 die ersten Ungarndeutschen in Gerlingen ein – es waren 201 Personen und alle kamen aus Schambek – viele folgten. Die Ungarndeutschen waren die größte Vertriebenengruppe, die in Gerlingen eine neue Heimat fand. „Mit ihrem großen Fleiß und Engagement halfen sie beim Wiederaufbau der Gemeinde, bereicherten das Vereinsleben, trafen als Mitglieder des Gemeinderats wichtige Entscheidungen und die Integration erfolgte in kürzester Zeit“, so Erich Gscheidle weiter.
Gscheidle betonte, dass die seit 1969 bestehende Patenschaft der Stadt Gerlingen über die LDU ohne die Unterstützung vieler ehemaligen Schambeker sicherlich nicht entstanden wäre. „Damit sind die Ungarndeutschen ein wichtiger Teil der Gerlinger Stadtgeschichte!“
Ein lebendiges Beispiel für die enge Freundschaft des 21. Jahrhunderts seien deshalb auch die regelmäßigen Treffen von Gruppen beider Kommunen, sei es beim Bundesschwabenball in Gerlingen, bei dem die Lochberg-Tanzgruppe bereits dreimal mit tollen Auftritten zu begeistern wusste, oder bei den Ungarnreisen des Stadtverbandes der LDU Gerlingen, bei denen stets auch ein Besuch von Schambek und ein Zusammentreffen mit den Freunden der Lochberg-Tanzgruppe auf dem Programm stehe.