„Auf den Spuren der Traditionen“

Erster ungarndeutscher Lehrpfad im östlichen Landesteil übergeben

Ende Oktober wurde in Elek der erste ungarndeutsche Lehrpfad im Komitat Bekesch feierlich seiner Bestimmung übergeben. Damit reiht sich der Themenweg in die seit zehn Jahren laufende Initiative der Landesselbstverwaltung der Ungarndeutschen (LdU) ein, die sich mit der Vergangenheit und Gegenwart der jeweiligen ungarndeutschen Siedlung beschäftigt. Es ist der landesweit 17. Lehrpfad, der mit insgesamt sieben Stationen einen Einblick in die jahrhundertealte Geschichte, das alltägliche Leben und die Feste der örtlichen deutschen Gemeinschaft gibt.

„Ich denke, der heutige Tag ist ein wichtiger Meilenstein in unserer 300-jährigen Geschichte, einer der Höhepunkte unseres Jubiläumsjahres. Das Hauptziel des ganzen Jahres und des heutigen Programms ist dasselbe: ein Denkmal für unsere Vorfahren zu setzen. Ich hoffe und glaube, dass wir dieses Ziel erreicht haben“, so László Wittmann, Vorsitzender der Deutschen Selbstverwaltung von Elek.

György Szelezsán, Bürgermeister von Elek, nannte die neue Anlage ein einzigartiges Juwel: „Dieser Lehrpfad ist nicht nur eine Sehenswürdigkeit, sondern auch ein Tor zum Verständnis unserer Vergangenheit und unseres kulturellen Erbes. Wir haben eine Möglichkeit für die jüngeren Generationen geschaffen, unsere Geschichte und unser Erbe auf interessante und direkte Art und Weise kennenzulernen.“

Ibolya Hock-Englender, Vorsitzende der Landesselbstverwaltung der Ungarndeutschen, gewährte einen Ein-blick in die Hintergründe der ungarndeutschen Lehrpfadbewegung. „Dauerhafte Stärkung der ungarndeutschen Identität – dies ist die erstrangige Zielsetzung jener ungarnweit einzigartigen Initiative: ausgebaute Themenwege, die stationsartig durch die Ortschaft führen und Informationen über Vergangenheit, über örtliche Gebäude, Bräuche, Dorfgeschichte, wichtige Persönlichkeiten der Ungarndeutschen in der Gemeinde vermitteln. Diesen Inhalten sollen Hintergrund- und Quellmaterialien zugrunde liegen, die im Ort selbst gesammelt, systematisiert und bearbeitet werden”, so die Landesvorsitzende der LdU.

Auch Joschi Ament, der Bundesvorsitzende der LDU reiste aus Deutschland an, um der Feierstunde beizuwohnen, betonte: „Mit der feierlichen Übergabe dieses ungarndeutschen Lehrpfades setzen wir, die Ungarndeutschen, und ganz besonders die Enkel der heimatvertriebenen und heimatverbliebenen Eleker ein weiteres Zeichen unserer Verbundenheit, auch wenn uns über eintausend Kilometer Wegstrecke voneinander trennen.“

Die Reden wurden durch ein kulturelles Programm bereichert: Die Tanzgruppe Elek trat mit musikalischer Begleitung von Attila Niedermayer auf, und die Anwesenden konnten auch den Kindern des örtlichen deutschen Nationalitätenkindergartens applaudieren. Der neue Themenweg wurde von Pfarrer Gusztáv Fazakas gesegnet. Nach der Feierstunde stellte Tamás Klemm, Mitglied des Vereins der Deutschen in Elek, die Stationen des Lehrpfads vor.