Drohende Assimilierung

Jakob Bleyer
*25.01.1874 Tscheb/Dunacséb/Čelarevo,
† 5.12.1933 Budapest
Ungarndeutscher, Germanist, Wissenschaftler und Abgeordneter des Ungarischen Parlaments
1919 bis 1920 ungarischer Minister für natationale Minderheiten

Erst der wachsende Nationalismus des 19. Jahrhunderts und die gezielte Assimilierungspolitik nach dem ungarischen Ausgleich 1867 ließen das städtische deutsche Bürgertum im ungarischen aufgehen. Auch den deutschen Bewohnern der Dörfer setzte diese Politik zu, die praktiziert wurde, obwohl Ungarn ein vorbildliches Minderheitengesetz besaß.

Um den Verlust der deutschen Sprache unter den Ungarndeutschen zu verhindern, versuchte besonders der Germanist und zeitweilige Minderheitenminister Jakob Bleyer, der als Professor an der Budapester Pázmany-Universität lehrte, ab Beginn der 1920er Jahre durch Bildungsmaßnahmen ein Bewußtsein für Mundart und Sitten zu fördern. Er regte 1924 die Gründung des ungarländischen deutschen Volksbildungsvereins (UDV) an und veranstaltete in Budapest zur Stärkung des Identitätsbewußtseins den ersten Schwabenball, an dem Gruppen aus zahlreichen ungarndeutschen Gemeinden teilnahmen.

Die Gleichschaltung im Deutschen Reich nach der Machtübernahme Adolf Hitlers führte auch zu einer Änderung der Politik gegenüber den Auslandsdeutschen. Von den faschistischen Regierungen in Berlin und Budapest wurde 1938 die Gründung des „Volksbunds“ als alleinige Vereinigung der Ungarndeutschen ausgehandelt. Kleinere Zugeständnisse der ungarischen Regierung können nicht darüber hinweg täuschen, daß es dieser vor allem darum ging, das Reich als Bündnispartner zur Rückgewinnung der 1920 verlorenen Gebiete zu beruhigen. Mit dem wenig befriedigenden Kriegsverlauf sollten auch die Ungarndeutschen für die Dienste des Reiches herangezogen werden. Der zweite Wiener Schiedsspruch berechtigte die Waffen-SS, die ungarndeutschen Männer zwangsweise zum Kriegsdienst zu rekrutieren. Viele tausend von ihnen starben in der Schlacht um Budapest, als im Winter 1944/45 die Rote Armee die ungarische Hauptstadt in einem für beide Seiten verlustreichen Kampf eroberte.